Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 11.286
Anzahl Beiträge: 210.050
Anzahl Themen: 32.753
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 1 - 13, 81 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
Rund um Autocad : Polxlinie weiterzeichnen
AsSchu am 25.09.2003 um 14:46 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von harry.f: Von dort habe ich ein lisp namens pcontinue http://www.cadwerk.com Funktioniert toll lg Harald ;-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-= ; Polyline Continue ; ; Funktion ermöglicht es, eine beliebige Polylinie fortzuführen. ; ; Aufruf: pcontinue ;-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-= ; (c) Dipl.-Ing.  Volker Kleppel ; http://www.cadwerk.com ; vkleppel@gmx.de ;-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=- ...

Rund um Autocad : Superlisp
AsSchu am 01.10.2003 um 17:08 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Seven: Aha ich glaube es gibt ein Missverständniss: Meine Lisps kann ich bestens laden. Doch ich will eigentlich was ganz anderes. Ich möchte mehrere Lisp s hintereinander abarbeiten: Zuerst soll das Superlisp alle 0 Elemente aus der Zeichnung löschen mit 0-pl.lsp, dann soll alle doppelten Elemente aus der Zeichnung löschen mit doppelt.lsp usw. und das alles in einem Lisp/Befehl. Wie hänge ich also Lisps aneinander? Seven Warum nur 1 Lispbefehl?? Kannst doch alle hinte ...

Rund um Autocad : Koordinaten und Texte in Datei
AsSchu am 07.10.2003 um 09:37 Uhr (0)
Hallo, Kannst du mal die fertige lisp hier reinstellen? Danke ------------------

Rund um Autocad : -GSCHAFF, Befehlerweiterung ?
AsSchu am 16.10.2003 um 12:17 Uhr (0)
Hallo, ich benutze sehr oft den Befehl -GSCHRAFF, weil das schneller geht. Habe mir schon oft gewünscht, dass dort eine Option wie Eigenschaften übernehmen drin ist, sadass ich nicht den Schraffurnamen eingeben muss, sondern eine Schraffur einfach anklicken kann. Ist das möglich? Vielleicht über lisp? Ciao ------------------

Rund um Autocad : Wechsel zwischen Papier- und Modellbereich
AsSchu am 30.10.2003 um 13:03 Uhr (0)
Hai, funktioniert zwar prima; ist aber wohl für ganz dumme User. Mit dem Eigenschaftenfenster geht es wesentlich schneller. Für die gängigen Masstäbe wird man den Skalierfaktor ja wohl noch im "Kopf" behalten können. Ciao @Otze Mach Ed wie erstellst du denn mit der lisp ein neues Layout? ------------------ [Diese Nachricht wurde von AsSchu am 30. Oktober 2003 editiert.]

Rund um Autocad : Text Lisp
AsSchu am 14.11.2003 um 08:31 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von muhammar CADaffi: Guten Morgen Allerseits Gibt es ein lisp, dass alle texte (MText, DText, ...) automatisch in einen bestimmten Layer zeichnet? Hallo, z.B. einen Button so belegen ^C^C-layer;m;06_Text;^C^C_dtext ------------------

Rund um Autocad : Text Lisp
AsSchu am 14.11.2003 um 10:03 Uhr (0)
hai, das ist kein lisp. einfach nur den Befehl hinter dem Button so abändern. dann wird vor dem eigentlichen Befehl für dtext ein Layer im Beispie 06_Text gesetzt. Der Layer ist natürlich dir überlassen ; musst dann nur den Text ändern. übrigens habe ich mit Reactoren keine guten Erfahrungen gemacht für solch einfache Sachen würde ich auch keinen benutzen wollen------------------ [Diese Nachricht wurde von AsSchu am 14. November 2003 editiert.]

Rund um Autocad : Plotter auf keiner setzen
AsSchu am 19.11.2003 um 11:00 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CADchup: Hi, die Seiteneinrichtung wird nicht zerstört, sie ändert sich.  Und das soll sie gefälligst auch, denn mit dem Lisp wird ein anderer Drucker eingestellt der eigene Papiergrößen und somit andere Einstellungen mitbringt. Entschuldigung, du hast natürlich Recht. War etwas vorschnell von mir. Habe mich gestern nur darüber geärgert, dass meine Seiteneinrichtung kaputt war, obwohl ich den gleichen Plotter wie zuvor in der lisp definiert habe. Ciao ------------ ...

Rund um Autocad : Lisp Programme schreiben lernen
AsSchu am 27.11.2003 um 12:57 Uhr (0)
Hallo, dort kannst du schon mal reinschauen http://www.autolisp.mapcar.net/ ------------------

Rund um Autocad : Toolbox-Problem
AsSchu am 05.12.2003 um 15:37 Uhr (0)
TIPP: schreib diesen Text in deine acaddoc.lsp (setvar Pickfirst 1) oder in eine separate lisp und lade sie dann in deine Startgruppe: dann sollte pickfirst immer auf 1 stehen Ciao fällt mir noch ein (setvar TEXTFILL 1) verstellt sich auch gern einmal ------------------ [Diese Nachricht wurde von AsSchu am 05. Dez. 2003 editiert.]

Rund um Autocad : Blockdefinition ohne sprengen?
AsSchu am 13.01.2004 um 14:15 Uhr (0)
Hai, an der Zeichnung liegt s glaube ich nicht. Die Meldung kommt gleich nach dem Laden der lisp. Hab ich etwa was falsch gemacht? [Diese Nachricht wurde von AsSchu am 13. Jan. 2004 editiert.]

Rund um Autocad : Rohr geschnittten darstellen
AsSchu am 22.01.2004 um 10:41 Uhr (0)
Moin, Tipp: lege das lisp in die Startgruppe und die Dateien in der Ordner Acad/Support. Danach müßte alles automatisch beim öffnen einer Zeichnung vorhanden sein Ciao

Rund um Autocad : _matchprop Z-Achse ausschalten
AsSchu am 26.01.2004 um 10:07 Uhr (0)
Moin, schau mal dort: http://autocad.cad.de/ unter Downloads/lisp/BW_SET_AC

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz